Barrierefrei renovieren: Komfort im Bad mit staatlicher Förderung

Ein barrierefreies Bad bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch eine wertvolle Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses. Vor allem, wenn Sie das Bad modernisieren oder sanieren, lohnt es sich, an Barrierefreiheit zu denken. Damit schaffen Sie nicht nur ein Bad, das bequem für alle zugänglich ist, sondern sichern sich auch staatliche Förderungen, wie zum Beispiel von der KfW. Wir von MEISTER DER ELEMENTE bieten Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Barrierefreiheit effizient umsetzen und dabei Förderung beantragen können.
Warum barrierefrei?
Barrierefreiheit ist mehr als eine Rampe oder ein Griff neben der Dusche. Ein barrierefreies Bad erleichtert Ihnen den Alltag, steigert den Komfort und sorgt dafür, dass das Bad mit Ihnen "mitwächst." Besonders sinnvoll ist es, ein Bad ohne Stolperfallen, mit gut erreichbaren Armaturen und ausreichend Bewegungsfreiheit zu gestalten. Das macht es zukunftssicher und erhöht gleichzeitig den Wert Ihres Zuhauses.

1. Barrierefrei planen: Worauf kommt es an?
Die Planung spielt die entscheidende Rolle. Besonders für die Bereiche Dusche, Toilette und Waschbecken gibt es gute Lösungen, um den Zugang zu erleichtern:
- Bodengleiche Dusche: Eine ebenerdige Dusche sorgt für den direkten Zugang ohne Stolperschwelle und ist besonders komfortabel.
- Breitere Durchgänge und Haltegriffe: Haltegriffe in Dusche und WC-Bereich sind diskret und erhöhen die Sicherheit.
- Erreichbare Armaturen: Wählen Sie Armaturen, die leicht zu bedienen und gut erreichbar sind. Thermostatarmaturen bieten dazu Schutz vor Verbrühungen.

2. Die KfW-Förderung für Barrierefreiheit nutzen
Die KfW-Bank bietet verschiedene Fördermöglichkeiten an, die Ihnen helfen, die Kosten für eine barrierefreie Sanierung zu senken. Beim "Altersgerechten Umbauen" vergibt die KfW Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für barrierefreie Maßnahmen im Bad. Ob Sie nur eine Teilsanierung planen oder das gesamte Bad umgestalten – diese Förderung kann Ihnen helfen, die Investitionskosten spürbar zu senken.
- Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über die Bedingungen und Förderhöhen der KfW, da Anträge vor der Sanierung gestellt werden müssen. Unsere Experten helfen Ihnen gern bei der Antragstellung!

3. Weitere Tipps für das barrierefreie Bad
Ein barrierefreies Bad ist nicht nur praktisch, sondern kann auch stilvoll gestaltet werden. Moderne, minimalistische Designs und natürliche Materialien sorgen für ein elegantes Ambiente:
- Platzsparende Lösungen: Schwebende Möbel und Einbau-Optionen machen den Raum optisch größer und besser zugänglich.
- Gute Beleuchtung: LED-Lichtleisten oder bewegungsgesteuerte Beleuchtung sorgen für eine helle, gut sichtbare Umgebung, die Orientierung erleichtert.
- Antirutsch-Oberflächen: Gerade im Duschbereich sind rutschhemmende Fliesen empfehlenswert.
Fazit: Komfort und Zukunftssicherheit mit staatlicher Unterstützung
Eine barrierefreie Badsanierung bietet Ihnen mehr Komfort und Zukunftssicherheit und lässt sich durch Förderungen wie die der KfW finanziell leichter umsetzen. Setzen Sie auf professionelle Beratung und passgenaue Planung für Ihr Projekt – unser Team von MEISTER DER ELEMENTE steht Ihnen dabei jederzeit zur Seite. So machen Sie aus Ihrem Bad einen Ort, der Komfort, Sicherheit und Stil perfekt verbindet.
Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner
Mit über 500 Markenbetrieben in Deutschland und Österreich ist MEISTER DER ELEMENTE die Kompetenzmarke für Handwerk in den Bereichen Bad, Heizung und Haustechnik. Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner vor Ort, der Sie sachkundig berät und tatkräftig unterstützt!
Weitere spannende Artikel
- 17.01.2025
Richtig Lüften für ein gesundes Zuhause
Stoßlüften, Luftfeuchtigkeit im Blick und gezielt in feuchten Räumen lüften – so schaffen Sie ein frisches und gesundes Raumklima.
- 13.01.2025
Badsanierung vom Profi – MEISTER DER ELEMENTE!
Kein DIY-Risiko: Wir machen Ihr Bad perfekt – stressfrei und professionell!
- 12.12.2024
Wärmepumpe ohne Umbauten
Moderne Wärmepumpen lassen sich oft ohne große Sanierung nachrüsten. Sie sind effizient, platzsparend und mit bestehenden Heizsystemen kompatibel.