Wärmepumpe erneuern in Daaden
Wärmepumpen sind nicht erst seit dem sogenannten Heizungsgesetz eine beliebte Alternative zu fossilen Heizsystemen, sondern haben sich bereits seit Jahren als nachhaltige und zukunftssichere Heizungslösung etabliert. Die Technologie nutzt die in der Umgebungsluft, im Erdreich oder im Grundwasser gespeicherte Wärme und wandelt diese in für das Beheizen von Räumlichkeiten und die Erwärmung von Brauchwasser nutzbare Heizenergie um.
Dank der Nutzung kostenloser Umweltenergie und der Option, den für den Betrieb der Pumpe benötigten Strom gegebenenfalls durch eine Photovoltaikanlage selbst herzustellen, bieten Wärmepumpen nicht nur ökologische Vorteile, sondern helfen auch, langfristig die Heizkosten zu senken. Die Möglichkeit, für den Heizungstausch staatliche Fördermittel in Anspruch zu nehmen, machen sie für Eigenheimbesitzer und Bauherren noch attraktiver.
Unabhängig davon, ob Sie ein neues Gerät installieren lassen möchten oder Ihre bestehende Wärmepumpe erneuern wollen: In Daaden und Umgebung ist Schacht & Brederlow Ihr kompetenter Ansprechpartner für Ihr Vorhaben.
☎ Rufen Sie uns an✉️ Senden Sie uns eine E-Mail

Mit welchen Wärmepumpen Sie Ihr Heizsystem erneuern können – Ihr Profi aus Daaden stellt die verschiedenen Typen vor
Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Technologie, die Umweltwärme für Heizzwecke und/oder die Warmwasserbereitung nutzt. Die verschiedenen Arten von Wärmepumpen unterscheiden sich in erster Linie in der genutzten Wärmequelle. Unabhängig davon, ob Sie eine bestehende Wärmepumpe erneuern oder zum ersten Mal ein Gerät zur Nutzung von Umweltwärme installieren möchten, ist es sinnvoll, die Unterschiede zu kennen. Das Team von Schacht & Brederlow aus Daaden stellt Ihnen die wichtigsten schon einmal kurz vor.
Luft-Wärmepumpen
Luft-Wärmepumpen nutzen die Wärme aus der Umgebungsluft. Sie sind relativ einfach zu installieren, da die Luft als Wärmequelle überall verfügbar ist und keine aufwendigen Erdbohrungen oder Kollektoren benötigt werden. Innerhalb der Luft-Wärmepumpen wird zwischen der Luft-Wasser- und der Luft-Luft-Variante unterschieden. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe gibt die der Außenluft entzogene Wärme direkt an die Innenraumluft ab. Sie benötigt keinen Heizungskreislauf und eignet sich insbesondere für gut gedämmte Gebäude mit zentraler Luftverteilung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe hingegen überträgt die gewonnene Wärme auf einen wasserführenden Heizkreislauf, über den Heizkörper oder Fußbodenheizungen erhitzt werden. Luft-Wasser-Wärmepumpen können auch für die Warmwasserbereitung genutzt werden.
Erdwärmepumpen (Geothermie)
Erdwärmepumpen beziehen ihre Wärmeenergie aus dem Erdreich, dessen Temperatur das ganze Jahr relativ konstant bleibt. Diese Systeme erfordern eine aufwendigere Installation als Luft-Wärmepumpen, da Erdsonden oder Flächenkollektoren verlegt werden müssen. Die gängigste Form der Erdwärmepumpe ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe, die ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel (Sole) als Wärmeträger nutzt. Um die Wärmeenergie aus dem Boden aufzunehmen, zirkuliert die Sole entweder durch flach unter der Erdoberfläche verlegte Flächenkollektoren oder tief in den Untergrund gebohrte Erdsonden. Die so gewonnene Wärme wird dann auf das Heizsystem übertragen. Weniger verbreitet ist die Direktverdampfer-Wärmepumpe, die ohne Sole als Zwischenmedium arbeitet. Hier zirkuliert das Kältemittel der Wärmepumpe direkt durch die Erdkollektoren und nimmt die Erdwärme auf.
Wasser-Wärmepumpen
Wasser-Wärmepumpen machen sich die ebenfalls vergleichsweise konstante Temperatur von Wasser zunutze. Hier wird zwischen Grundwasser-Wärmepumpen, die unterhalb der Erdoberfläche liegendes Grundwasser als Wärmequelle nutzen, und Oberflächenwasser-Wärmepumpen, die ihre Wärmeenergie aus Seen, Flüssen oder anderen oberflächennahen Gewässern beziehen, unterschieden.
Wie sich leicht erkennen lässt, ist die Wahl der Wärmepumpe stark von den lokalen Gegebenheiten abhängig – eine Oberflächenwasser-Wärmepumpe ist beispielsweise nur an Orten möglich, an denen sich eine geeignete Wasserquelle in der Nähe befindet. Auch die individuellen Anforderungen und baulichen Voraussetzungen müssen berücksichtigt werden. Als Ihre Heizexperten aus Daaden helfen wir Ihnen bei der Entscheidung für die passendende Variante, wenn Sie Ihre Wärmepumpe erneuern oder zum ersten Mal in die Technologie einsteigen wollen.