Neue Wärmepumpe ohne große Sanierung: So funktioniert der Umstieg

Wärmepumpe an Hauswand

Viele Hausbesitzer zögern, auf eine Wärmepumpe umzusteigen, weil sie umfassende Sanierungen fürchten. Die gute Nachricht: Der Einbau ist oft auch ohne große bauliche Veränderungen möglich. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie eine neue Wärmepumpe effizient in Ihr bestehendes Heizsystem integrieren können.

Hybridheizung mit Solarenergie

Die richtige Wärmepumpe für Bestandsgebäude

Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich hervorragend für den nachträglichen Einbau in Altbauten. Sie entziehen der Außenluft Wärme, ohne aufwendige Bohrungen oder Erdarbeiten zu erfordern.

Wandmontierter Flachheizkörper.

Nutzung bestehender Heizkörper

Wärmepumpen können in vielen Fällen auch an vorhandene Heizkörper angeschlossen werden. Dank moderner Hochtemperatur-Wärmepumpen, die höhere Vorlauftemperaturen erzeugen, bleibt Ihr Heizsystem bestehen und Sie profitieren von der Effizienz einer Wärmepumpe.

Kombination mit Pufferspeichern

Eine Wärmepumpe kann mit einem Pufferspeicher kombiniert werden, der überschüssige Wärme speichert und bei Bedarf abgibt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und entlastet die Wärmepumpe.

Kein zusätzlicher Platzbedarf

Wärmepumpen benötigen oft weniger Platz als traditionelle Heizsysteme. Die Außeneinheit kann unauffällig installiert werden, und die Inneneinheit benötigt nur wenig Raum.

Hand mit mehreren 100 Euro-Scheinen

Fördermöglichkeiten nutzen

Der Staat unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpen mit finanziellen Förderungen, die die Investition attraktiver machen.

Fazit: Wärmepumpe ohne großen Aufwand nachrüsten

Der Einbau einer Wärmepumpe ist auch ohne umfassende Sanierung möglich. Nutzen Sie moderne Technologien und Fördermittel, um die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern und langfristig Heizkosten zu senken.

Lassen Sie sich von den MEISTERN DER ELEMENTE individuell beraten, um die beste Lösung für Ihr Heim zu finden und ein komfortables Heizerlebnis zu genießen!

Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner

Mit über 500 Markenbetrieben in Deutschland und Österreich ist MEISTER DER ELEMENTE die Kompetenzmarke für Handwerk in den Bereichen Bad, Heizung und Haustechnik. Finden Sie jetzt Ihren Ansprechpartner vor Ort, der Sie sachkundig berät und tatkräftig unterstützt!

Weitere spannende Artikel