Gesunde Raumluft ganz automatischEine Lüftungsanlage erhöht Lebens- & Arbeitsqualität

Um uns wohlzufühlen, brauchen wir Menschen gute Raumluft mit viel Sauerstoff und wenig Kohlendioxid. Auch Schadstoffe, Allergene und schlechte Gerüche in der Luft schlagen uns aufs Gemüt und auf die Gesundheit. Ist die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig, tut uns auch das nicht gut. Deswegen ist es wichtig, genügend zu lüften. 

Insbesondere in luftdicht gedämmten, besonders energieeffizienten Gebäuden reicht das Lüften mit offenem Fenster allerdings nicht aus. Für ein gutes, gesundheitsförderndes Raumklima ist eine Lüftungsanlage das Mittel der Wahl. Sie versorgt Innenräume ganz automatisch mit lebensnotwendiger Frischluft und beugt außerdem der Schimmelbildung vor.

Mit MEISTER DER ELEMENTE haben Sie ein kompetentes Experten-Team an der Hand. Umfassende Beratung, ausgeklügelte Planung, tatkräftige Umsetzung und die Leidenschaft für zufriedene Kunden zeichnen uns aus. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Fenster zu, Lüftung anWie funktioniert eine Lüftungsanlage?

Schluss mit Fenster auf Kipp: In gut gedämmten Gebäuden reicht klassisches Lüften oft nicht aus, um die Feuchtigkeit aus den Innenräumen abzuführen. Die DIN 1946-6 schreibt in solchen Fällen eine kontrollierte Wohnraumlüftung vor. Eine automatische Lüftungsanlage versorgt mithilfe von Ventilatoren Innenräume im Haus mit frischer Luft. Sie saugt die verbrauchte Luft aus den Zimmern, und bläst Frischluft von außen herein. Dabei filtert das System Schadstoffe, Pollen sowie Allergene heraus und führt Feuchtigkeit ab. So schützt eine Lüftungsanlage effizient vor Schimmelbildung – das ist nicht nur für Allergiker hilfreich.

Ein Techniker wartet und reinigt die Klimaanlage

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für eine Lüftungsanlage?

Sie können eine Lüftungsanlage in sämtlichen Gebäuden installieren, sowohl in freistehenden Häusern, Reihenhäusern, als auch in Eigentumswohnungen. In Räumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten macht der Einsatz einer Lüftungsanlage besonders viel Sinn. Dasselbe gilt auch für Räumlichkeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Verschiedene Modelle von Klimaanlagen
Lüftungskonzept

Für jede Situation die passende Anlage

Die örtlichen Gegebenheiten und Ihre individuellen Wünsche sind für die Wahl der richtigen Lüftungsanlage entscheidend. Um perfekt zu funktionieren, muss das System passend dimensioniert sein und optimal eingestellt werden. Dazu brauchen Sie ein ausgeklügeltes Lüftungskonzept, das auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. MEISTER DER ELEMENTE steht Ihnen dabei mit Expertise und Tatkraft zur Seite.

Klimaanlage an der Decke
Situation in Alt- und Neubau

Jedes Gebäude profitiert von einer Lüftungsanlage

Mit einer Lüftungsanlage steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie – egal ob im Neubau oder Bestand. Denn das System schützt die Bausubstanz vor Schimmel und Feuchtigkeitsschäden. Bei Neubauten planen Fachleute eine Lüftungsanlage daher oft schon von vornherein mit ein. Das hat einerseits Komfortgründe, andererseits reguliert ein Lüftungssystem die Feuchtigkeit auch bei hoher energetischer Dämmung zuverlässig. Am besten eignet sich hier eine zentrale Lüftungsanlage.
Im Alt- bzw. Bestandsbau lassen sich dezentrale Lüftungsgeräte dagegen leichter nachrüsten. Dabei installiert Ihr Experte die Geräte an jedem zu lüftenden Raum. Eine einfache Kernbohrung an der Außenfassade Ihres Hauses genügt, Sie brauchen kein extra Luftkanalsystem im Haus. Natürlich können Sie auch im Neubau ein dezentrales System einbauen. Vor allem preislich hat das Vorteile.

Die Vor- & Nachteileeiner Lüftungsanlage

  • Nachteil-Icon
    Sie profitieren von einem frischen und gesunden Raumklima
  • Nachteil-Icon
    Die Lüftung läuft kontinuierlich und bedarfsgerecht, auch wenn Sie nicht da sind
  • Nachteil-Icon
    Sie müssen nicht mehr manuell lüften
  • Nachteil-Icon
    Die Lüftung schützt Ihr Gebäude vor Feuchteschäden und Schimmel
  • Nachteil-Icon
    Die Luftfilter halten Schadstoffe, Pollen, Staub und Insekten von Ihnen fern
  • Nachteil-Icon
    Dank effizienter Wärmerückgewinnung sparen Sie beim Heizen
  • Nachteil-Icon
    Sie genießen frische, gesunde Luft ohne Außenlärm
  • Nachteil-Icon
    Die Lüftung schützt vor Einbrüchen, denn Ihre Fenster bleiben zu
  • Vorteil-Icon
    Die Anschaffungskosten sind recht hoch
  • Vorteil-Icon
    Im Altbau ist die Nachrüstung teilweise recht aufwendig
  • Vorteil-Icon
    Sie müssen an Filterwechsel und regelmäßige Reinigung denken
  • Vorteil-Icon
    Sie sollten alle zwei Jahre einen Routinecheck beauftragen
  • Vorteil-Icon
    Ventilatoren und Strömung verursachen ggf. störende Geräusche
  • Vorteil-Icon
    Ihre Stromkosten steigen

Unterschiedliche Lüftungsanlagen im Vergleich

Lüftungsanlagen sorgen für frische Luft in Innenräumen. Moderne Systeme setzen dabei auf Wärmerückgewinnung, um Energieverluste zu vermeiden. Darüber hinaus unterscheidet man generell zwischen zentralen und dezentralen Lüftungsanlagen. Wir nehmen die verschiedenen Typen für Sie unter die Lupe.

Paar entspannt auf der Couch
Zentrale Lüftung

Frischluft im ganzen Haus

Zentrale Lüftungsanlagen sorgen für eine optimale Luftzirkulation. Dabei steht ein einzelnes Lüftungsgerät im Keller, im Haustechnikraum oder auf dem Dachboden. Über ein Luftkanalsystem versorgt es die einzelnen Räume mit frischer Luft. Die Lüftungsrohre laufen unauffällig und geräuschlos durch Decken, Wände und Fußböden. Am besten planen Sie ein zentrales Lüftungssystem direkt beim Neubau mit ein.

Dezentrale Lüftung

Frische Luft, wo man sie braucht

Eine dezentrale Lüftungsanlage besteht aus mehreren, optisch dezenten Geräten, die flexibel in einzelnen Räumen installiert werden, z. B. in Bad und Küche. Dadurch brauchen Sie kein Luftkanalsystem und die Installation ist nicht so aufwendig – eine Außenwandbohrung pro Gerät reicht. Insbesondere bei Alt- und Bestandbauten ergibt das Sinn. Die Anschaffung einer dezentralen Lüftungsanlage ist zudem deutlich günstiger.

Befüllung der Klimaanlage durch einen Techniker
Wärmerückgewinnung

Kein Energieverlust beim Lüften

Beim manuellen Lüften entweicht viel Wärmeenergie. Mit einer modernen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann das nicht passieren. Die Technik gibt die Wärmeenergie der Abluft an die Zuluft weiter. Neuere Anlagen erreichen einen Rückgewinnungsgrad von bis zu 90 Prozent. Dadurch sparen Sie Heizkosten, teilweise können Sie sogar ganz auf eine Heizung verzichten. So lässt sich die Energieeffizienz des Gebäudes stark verbessern. Dafür sind Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung etwas teurer.

Was kostet eine Lüftungsanlage?

Die Preise einer Lüftungsanlage für Ihr Haus setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen. Am Anfang stehen die Anschaffungskosten der Anlage, die sich je nach Typ und Komfortansprüchen unterscheiden. Geht es um eine Nachrüstung, müssen Sie auch die Aufwände für nötige Umbauten einkalkulieren. Was das Lüftungskonzept kostet, das wir als Experten für Sie erstellen, hängt von der Größe Ihrer Immobilie ab. Ihr persönlicher Berater informiert Sie im Vorfeld ausführlich darüber, womit Sie rechnen müssen. Im laufenden Betrieb kommen schließlich Ausgaben für Strom, Wartung, Filterwechsel und Reinigung auf Sie zu. Eventuell fallen zusätzlich Finanzierungskosten an.

Das klingt erst einmal nach einer ganzen Menge, aber die Investition lohnt sich: Mit einer Lüftungsanlage haben Sie einen effektiven Schutz vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung in Ihrem Gebäude. Bei Systemen mit Wärmerückgewinnung sparen Sie zudem effektiv Heizkosten. Und nicht zuletzt genießen Sie eine höhere Luftqualität in Ihren Wohn- und Arbeitsräumen. Wichtig ist, dass Sie die Planung Ihrer Lüftungsanlage in erfahrene Hände legen – so vermeiden Sie böse Überraschungen, sowohl bei der Umsetzung als auch bei den Kosten. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und kümmern uns um einen fairen Preis. Sprechen Sie uns an!

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Lüftungsanlagen sind gut für die Umwelt und schonen das Klima, deswegen fördert die Bundesrepublik Deutschland den Einbau, den Austausch und die Optimierung von Lüftungsanlagen in Wohn- und Nicht-Wohngebäuden. Allgemeine Förderungen gibt es sowohl für Systeme mit als auch ohne Wärmerückgewinnung. 

Fördermittel für eine energetische Sanierung können Sie beantragen, wenn Sie eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung installieren möchten und eine fachgerechte Planung nachweisen können. Dazu benötigen Sie ein Lüftungskonzept, das u. a. die Maß-nahmen zum Schutz vor Tauwasser und Schimmelbildung umfasst. Hierbei unterstützen wir Sie sehr gerne!

Luftwärmepumpe an Wohnhaus
Bestands- & Altbau

Immobilie mit Lüftung und Förderung aufwerten

Der Staat fördert sowohl zentrale als auch dezentrale Lüftungsanlagen im Bestandsbau. Vorausgesetzt, die Anlage versorgt das ganze Gebäude oder zumindest alle genutzten Einheiten. Führen Sie die Installation als Einzelmaßnahme durch, erhalten Sie Zuschüsse in Höhe von mindestens 15 Prozent. Ist der Einbau Ihrer neuen Lüftungsanlage Teil einer umfassenden Renovierung mit Sanierungsfahrplan, bekommen Sie sogar 20 Prozent. Bei Einzelmaßnahmen betragen die anrechenbaren Kosten pro Jahr und Antrag bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit, mit Sanierungsfahrplan sind es bis zu 60.000 Euro.

Techniker bei der Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage
Neubau

Gelüftet und gefördert: Wohnkomfort von Beginn an

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) umfasst neben vielen anderen Dingen auch Fördermittel für Lüftungsanlagen im Neubau. Bauen oder kaufen Sie ein Effizienzhaus mit Nachhaltigkeitszertifikat und besonders niedrigen Emissionen, erhalten Sie besonders zinsgünstige Kredite. Die Kosten der Lüftung sind komplett anrechenbar.

Berechnen von Kosten
Effizienzhaus-Sanierung

Geförderte Renovierung inklusive Lüftungsanlage

Wenn Sie Ihr Gebäude zum Effizienzhaus sanieren und dabei eine Lüftungsanlage im Konzept vorgesehen ist, erhalten Sie Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – sowohl für Wohngebäude als auch Nicht-Wohngebäude. Die Höhe des Kredits und der Tilgungszuschuss richten sich danach, wie energieeffizient das sanierte Gebäude schließlich sein wird.

Wenn Sie bei der Wohngebäudesanierung mindestens die Effizienzhausstufe 85 erreichen, ist eine Förderung von maximal 120.000 Euro je Wohneinheit möglich. Mit Erreichen einer Erneuerbare-Energien-Klasse erhalten Sie bis zu 150.000 Euro. Je höher der Standard, desto höher auch der Tilgungszuschuss: Mit jeder Erneuerbare-Energien-Klasse steigt er um fünf Prozent.

Gehört Ihre Immobilie zu den 25 Prozent der energetisch am schlechtesten Gebäude in Deutschland – ist also ein sog. Worst-Performing-Buildung (WPB) – erhalten Sie einen weiteren Zuschuss in Höhe von 10 Prozent. Mit einer seriellen Sanierung bekommen Sie 15 Prozent Extrazuschuss. Kombinieren Sie den WPB-Bonus und den Zuschuss für eine serielle Sanierung, gibt es eine 20 Prozent höhere Förderung.